Ein großer Schritt voraus- das Euregio-Zertifikat bringt dich weiter
Unsere Region am Oberrhein ist vielfältig und voller Chancen- direkt vor der Haustüre können wir unsere berufliche Karriere um bedeutende Erfahrungen bereichern. Für Auszubildende in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Schüler/innen in einer berufsqualifizierenden Vollzeitschule am Oberrhein bietet sich diese Möglichkeit bereits während der Ausbildung:
Mit einem in der Regel vierwöchigen Lernaufenthalt im Nachbarland, Frankreich oder der Schweiz, eröffnen sich dir neue Perspektiven, festgehalten mit dem Euregio-Zertifikat.
Viele Vorteile für dich
Wie arbeitet es sich im Nachbarland? Was weiß ich eigentlich über den Arbeitsmarkt in Frankreich und wie lebt es sich in der Schweiz? All das kannst du herausfinden mit einem Praktikum in der trinationalen Oberrheinregion.
- Du erlebst die Arbeitswelt, Mentalität und Kultur des Nachbarlandes und knüpfst Kontakte zu Land und Leuten
- Du lernst neue Arbeitsmethoden, -techniken und eine andere Unternehmenskultur kennen
- Du verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse
- Du erhältst als Bestätigung für Dein Auslandspraktikum das Euregio-Zertifikat und ggf. einen Eintrag in den Europass Mobilität (in Deutschland und Frankreich) bzw. in den Bildungspass (in der Schweiz)
Das Euregio-Zertifikat ist dein Ausweis für weltoffenes berufliches Engagement in einer eng verknüpften, europäischen Region.
Rahmenbedingungen
- Du machst gerade deine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf am Oberrhein
- Du hast die Zustimmung deiner Ausbildungsstätte
- Du hast Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes
- Du erhältst weiterhin deine Ausbildungsvergütung während des Auslandsaufenthalts von deinem Ausbildungsbetrieb
- Du erhältst eine zusätzliche Förderung nach Abschluss deines Praktikums in Höhe von 500€
So funktioniert es
- Einverständnis bzw. Zusage deines Ausbildungsbetriebs einholen
- Entscheidung treffen, wo am Oberrhein das Euregio-Praktikum durchgeführt werden soll
- Mit deinem Ausbildungsbetrieb klären, welche Kontakte oder Geschäftsbeziehungen es zu möglichen Praktikumsbetrieben bereits gibt
- Kontakt zur zuständigen Stelle aufnehmen, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Die zuständige Stelle ist die Institution, bei der Dein Ausbildungsvertrag registriert ist, z.B. die IHK
- Praktikumsvereinbarung abschließen, den Antrag ausfüllen und so früh wie möglich an die zuständige Stelle senden
- Du suchst selbst nach einem Praktikumsplatz und einer Unterkunft, die zuständigen Stellen stehen Dir beratend zur Seite
Viel Spaß bei deinem Auslandspraktikum während der Ausbildung in der trinationalen Oberrheinregion!