Fragen u. Antworten
FAQ
Diese Zusatzqualifikation bietet Dir die Chance, während der Ausbildung für in der Regel vier Wochen berufliche Erfahrung im angrenzenden Ausland am Oberrhein zu sammeln. Wir helfen Dir bei der Suche nach einem geeigneten Unternehmen und bei der Organisation. Dein Auslandspraktikum wird mit einem Euregio-Zertifikat bestätigt.
Wenn Du Auszubildende/r, Lernende/r oder Schüler/in einer berufsqualifizierenden Vollzeitschule bist, kannst Du am Projekt teilnehmen.
- Die Teilnahme ist ein Plus bei späteren Bewerbungen.
- Du erwirbst zusätzliche Fachkenntnisse und Einblicke in einen ausländischen Markt und seine Bedingungen.
- Du erlebst die Arbeitswelt, Mentalität und Kultur des Nachbarlandes und knüpfst Kontakte zu Land und Leuten
- Du lernst neue Arbeitsmethoden, -techniken und eine andere Unternehmenskultur kennen.
- Du verbesserst Deine Fremdsprachenkenntnisse.
Es empfiehlt sich, bestehende Geschäftsbeziehungen Deines Ausbildungsbetriebes bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz zu nutzen. Oft besteht die Möglichkeit, bei einer Mutter- oder Tochtergesellschaft, einer Filiale oder Niederlassung, bei Kunden oder Lieferanten ein Euregio-Auslandspraktikum zu absolvieren. In diesem Falle meldest Du das Praktikum bitte mindestens 6 Wochen vor Praktikumsbeginn bei der zuständigen Stelle an. Hat Dein Ausbildungsbetrieb keine Möglichkeit, Geschäftsbeziehungen im Ausland zu nutzen, vermittelt Dir die zuständige Stelle erste Kontaktadressen. Für die Bewerbung um ein Praktikum sind evtl. ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf notwendig. Die Festlegung der Ausbildungsschwerpunkte sowie alle weiteren Absprachen erfolgen direkt zwischen den beteiligten Unternehmen.
Zur Anmeldung verwendest Du bitte das Formular „Vereinbarung für das Auslandspraktikum am Oberrhein“. Der Antrag ist sorgfältig auszufüllen und von Deinem Ausbildungsbetrieb, dem Gastbetrieb, bei dem Du das Praktikum machen wirst, ggf. Deinen Erziehungsberechtigten und Dir zu unterschreiben. Wichtig sind vor allem die genaue Anschrift, Telefonnummer und ein Ansprechpartner im Betrieb Deines Praktikums.
Bei der Planung Deines Euregio-Auslandspraktikums solltest Du die Berufsschulzeiten berücksichtigen. Es ist vorteilhaft, das Auslandspraktikum während der schulfreien Zeit zu absolvieren. Bei guten schulischen Leistungen kann Dein Ausbildungsbetrieb aber auch eine Freistellung für die Dauer Deines Praktikums bei der zuständigen Berufsschule beantragen.
Um eine Unterkunft musst Du Dich eigenständig bemühen. Bei Bedarf beraten wir Dich.
Deine Ausbildungsvergütung bzw. Dein Lohn wird für die Dauer des Auslandspraktikums von Deinem Ausbildungsbetrieb weiter bezahlt. In bestimmten Fällen ist eine zusätzliche Förderung möglich.
Wenn Du im Rahmen eines Euregio-Auslandspraktikums für eine begrenzte Zeit betrieblich ins Ausland entsandt wirst, hast Du in der Regel den gleichen Anspruch auf Versicherungsleistungen wie im Inland. Dennoch: Bitte informiere Dich vorher direkt bei Deiner Krankenkasse und schließe bei Bedarf eine Zusatzversicherung ab. Im Ausland musst du auf jeden Fall das Formular E101 mitführen. Bei einem Unfall ist Dein Ausbildungsbetrieb zu verständigen. Dieser meldet den Unfall seiner Unfallversicherung.
Bevor Dein Euregio-Zertifikat ausgestellt und ggf. der Förderbetrag ausgezahlt wird müssen folgende Unterlagen bei der zuständigen Stelle eingereicht werden: der Förderantrag, der Praktikumsbericht und die Praktikumsbestätigung.
Ja, die Mindestdauer beträgt dann jeweils 3 Wochen. Bitte reiche in diesem Falle für jedes Praktikum ein separates Anmeldeformular ein.
Das Euregio-Zertifikat wird Dir im Laufe des Jahres, in dem Du Dein Auslandspraktikum gemacht hast, bei einer Feier überreicht. Du erhältst eine Einladung Deiner zuständigen Stelle. In besonderen Fällen kann die Urkunde auch zugeschickt oder im Betrieb übergeben werden.
Weitere Informationen sind im Internet abrufbar. Gerne steht Dir auch Deine zuständige Stelle für weitere Fragen zur Verfügung. Die zuständige Stelle ist die Institution, bei der Dein Ausbildungsverhältnis registriert ist.