Keine Verleihfeiern im Jahr der Pandemie
2020 ist ein besonderes Jahr. Wegen der Corona-Pandemie konnten keine Verleihfeiern stattfinden, die Auszubildenden und Berufsschüler*innen erhielten ihr Euregio-Zertifikat daher per Post.
Praktika jenseits der Grenze waren ab Mitte März praktisch nicht mehr möglich. Trotz der besonderen Situation blieb die Zahl der Zertifikatsempfänger*innen auf dem bisherigen Niveau: 241 Auszubildende und Berufsschüler*innen erhielten eine Urkunde als Anerkennung für ihre Praktika im benachbarten Ausland. Der Anteil deutscher und schweizerischer Auszubildender ist dabei allerdings weiter zurückgegangen: Den 211 Jugendlichen aus Frankreich stehen nur noch 17 aus Deutschland und 13 aus der Schweiz gegenüber. Ein Grund dafür ist die unterschiedliche Datenerhebung. In Frankreich erhalten Berufschüler*innen ihre Urkunde am Ende der Ausbildung für die EZ-Praktika, die sie während der gesamten meist dreijährigen Schulzeit gemacht haben. Während also bei französischen Berufsschüler*innen auch Praktika der Jahre 2018 und 2019 zum Tragen kommen, zählen bei den Auszubildenden aus Deutschland und der Schweiz nur die des jeweils laufenden Ausbildungsjahres, diesmal also 2019/2020.
Den Schüler*innen des Jahrgangs 2020 haben 51 Unternehmen, die sich bisher noch nicht beteiligt haben, erstmals einen Praktikumsplatz zur Verfügung gestellt, davon 32 in Deutschland und 29 in der Schweiz. Insgesamt waren 91 Betriebe in beiden Ländern beteiligt und 24 Berufsschulen in Frankreich. Bei der Verteilung der Praktikant*innen auf die verschiedenen Branchen hat es leichte Verschiebungen gegeben, die allerdings die Auswirkungen des Lockdowns noch nicht widerspiegeln.