Jobstart Börse Freiburg
| Termine
Sie sind hier: Deutschland » Berufliche Mobilität » Mobilität am Oberrhein » Wege ins Auslandspraktikum
Das Programm gibt es seit 2001. Es ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer/ Internationale Bodenseekonferenz, vom Euregio-Zertifikat inspiriert und in seinem Zuschnitt ähnlich. XChange soll den Austausch von Lehrlingen/ Auszubildenden zwischen Betrieben der teilnehmenden Regionen in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein fördern. Die einseitige Entsendung von Auszubildenden in einen Gastbetrieb ist aber in vielen Fällen auch möglich.
Zielgruppe
Auszubildende aus den teilnehmenden Regionen, die das erste Lehrjahr abgeschlossen haben, können sich für ein Praktikum im Nachbarland bewerben.
Zielländer
Deutschland: Baden-Württemberg, Bayern
Frankreich: Elsass
Italien: Lombardei, Südtirol, Trient
Österreich: Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg
Schweiz: Aargau, Appenzell, Graubünden, Schaffhausen, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Zürich
Liechtenstein
Dauer
Das Praktikum dauert zwei bis vier Wochen und ist Teil der Ausbildung, d.h. Ausbildungsvertrag und Versicherungen gelten weiter.
Dauer und Inhalte des Praktikums werden vom Gastunternehmen bescheinigt. Außerdem erhalten die Praktikantinnen und Praktikanten ein Zertifikat im Rahmen einer Verleihfeier.
Das Programm will Auszubildenden Auslandserfahrungen und die Verbesserung der Sprachkenntnisse ermöglichen. Eine Servicestelle organisiert mehrmals im Jahr branchenspezifische Praktika, berät und fördert bei individuellen Lernaufenthalten. Go.for.Europe ist ein Gemeinschaftsprojekt des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelstags e.V., des Baden-Württembergischen Handwerkstags e.V. und des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. Es wird gefördert durch das EU-Programm ERASMUS+ und den Europäischen Sozialfond.
Zielgruppe
Auszubildende im dualen Berufsbildungssystem in Baden-Württemberg, die das erste Ausbildungsjahr abgeschlossen haben
Zielländer
Branchenspezifische Entsendungen nach Irland, Spanien (Katalonien), Italien (Lombardei), den Niederlanden, Ungarn und Tschechien
Individuelle Praktikumsaufenthalte sind europaweit möglich.
Im kaufmännischen Bereich gibt es inzwischen auch die Möglichkeit eines virtuellen Praktikums.
Dauer
Organisierte Aufenthalte: 4 Wochen, davon: eine Woche Sprachkurs und 3 Wochen Betriebspraktikum in Vollzeit
Individuelle Praktika: zwischen 2 Wochen und mehreren Monaten
Das Praktikum wird im Europass Mobilität bescheinigt. Er wird bei einer Feier überreicht.