Partnerschaftskonzeption Baden-Württemberg & Frankreich
Am 22. Januar 2019 wurde der Aachener Vertrag unterzeichnet, der die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich weiter vertiefen soll. In Baden-Württemberg begann danach die Arbeit an einer Konzeption, die der in Jahrzehnten gewachsenen Kooperation, vor allem in der Grenzregion am Oberrhein, durch konkrete Vorhaben neue Impulse geben soll. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Fachleute, wurden dabei einbezogen.
Mit der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich hat das Land Baden-Württemberg erstmals eine Strategie für die deutsch-französische Kooperation vorgelegt, mit der die Zusammenarbeit gezielt vorangetrieben werden soll. In zehn unterschiedlichen Aktionsfeldern wurden kurz-, mittel-, und langfristigen Ziele und Maßnahmen festgelegt. Am 14. Juli 2020, am französischen Nationalfeiertag, wurde die Konzeption vom Ministerrat verabschiedet.
Langfristig umfasst die Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich über 100 Maßnahmen in zehn Aktionsfeldern:
- Verkehr und Mobilität
- Wissenschaft und Wirtschaft
- Berufliche Bildung
- Sprache
- Information und Vernetzung
- Innere Sicherheit, Integration und Verbraucherschutz
- Gesundheit
- Energie, Klima, Umwelt, Forst- und Landwirtschaft
- Kultur
- Tourismus
In einem ersten Schritt investiert Baden-Württemberg über 15 Millionen Euro in 29 Einzelmaßnahmen vom Mikroprojektefond bis zur Förderung Künstlicher Intelligenz. Die Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich ist kein feststehendes Dokument, sondern wird fortwährend weiterentwickelt und an neue Entwicklungen und Herausforderungen angepasst.