Deutsch Schweiz Frankreich
Mobile Navigation

Sie sind hier:  Deutschland  »  Azubi »  Schritt für Schritt

Schritt für Schritt

zum Auslandspraktikum in der Oberrheinregion

EUREGIO-ZERTIFIKAT für Auszubildende oder Schüler/innen einer berufsqualifizierenden Vollzeitschule

 

Fit für den Beruf - Fit für Europa

Europa wächst zusammen, so auch die drei Länder am Oberrhein. Die Wirtschaft wird zunehmend internationaler, interkulturelle Bildung und Qualifikation werden immer wichtiger.

Dabei sind Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen zu einem unverzichtbaren Bestandteil und einem beruflichen Vorteil geworden - auch für Dich.

Die Zusatzqualifikation EUREGIO-ZERTIFIKAT bietet Dir die Chance, schon während Deiner Ausbildung berufliche Erfahrungen im benachbarten Ausland (Frankreich oder Schweiz) zu sammeln, von anderen Arbeitsweisen zu profitieren, andere Menschen kennen zu lernen und auf diesem Weg einen beruflichen Vorsprung zu gewinnen.

 

Welche Vorteile hat ein Euregio-Auslandspraktikum für mich?

Du erwirbst zusätzliche Fachkenntnisse und Informationen über die Marktbedingungen eines anderen Landes. Du erlebst die Arbeitswelt, Mentalität und Kultur des Nachbarlandes und knüpfst Kontakte zu Land und Leuten. Du lernst neue Arbeitsmethoden, -techniken und eine andere Unternehmenskultur kennen. Du verbesserst deine Fremdsprachenkenntnisse. Du erhältst als Bestätigung für Dein Auslandspraktikum das Euregio-Zertifikat und ggf. einen Eintrag in den Europass Mobilität (in Deutschland und Frankreich) bzw. in den Bildungspass (in der Schweiz). – Ein Plus für Deine Bewerbungen!

 

Kann ICH mitmachen?

Voraussetzungen für die Teilnahme am EUREGIO-ZERTIFIKAT:

  • Du bist Auszubildende/r in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Schüler/in einer berufsqualifizierenden Vollzeitschule.
  • Du hast persönliches Interesse, an diesem internationalen Projekt teilzunehmen.
  • Die Zustimmung Deiner Ausbildungsstätte liegt vor.
  • Du hast Grundkenntnisse in der Sprache des Gastlandes.

Dann ist das EUREGIO-ZERTIFIKAT das richtige Auslandspraktikum für Dich!

 

Wie funktioniert's?

  • Der Lernaufenthalt im benachbarten Ausland soll in der Regel 4 Wochen dauern.
  • Du suchst selbst nach einem Praktikumsplatz und einer Unterkunft. Die zuständigen Stellen stehen Dir ggf. beratend zur Seite.
  • Deine Ausbildungsvergütung wird während des Auslandsaufenthalts von Deinem Ausbildungsbetrieb weiter bezahlt. Eine zusätzliche Förderung prüfen wir gerne.

 

Was muss ich tun, wenn ich ein Euregio-Auslandspraktikum machen möchte?

  1. Einverständnis bzw. Zusage Deines Ausbildungsbetriebs einholen.
  2. Entscheidung treffen, wo am Oberrhein das Euregio-Praktikum durchgeführt werden soll.
  3. Mit Deinem Ausbildungsbetrieb klären, welche Kontakte oder Geschäftsbeziehungen es zu möglichen Praktikumsbetrieben bereits gibt.
  4. Kontakt zur zuständigen Stelle aufnehmen, um den weiteren Ablauf zu besprechen. Die zuständige Stelle ist die Institution, bei der Dein Ausbildungsvertrag registriert ist.
  5. Praktikumsvereinbarung abschließen, den Antrag ausfüllen und  so früh wie möglich an die zuständige Stelle senden.

 

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Antworten auf häufig gestellte Fragen findest du hier. Für weitere Fragen nutze bitte das Kontaktformular oder wende Dich persönlich an die zuständige Stelle.

Termine

Jobstart Börse Freiburg

| Termine

wurde auf den 1./2. Juni 2022 verlegt!

Weiterlesen

Jugendbildungsmesse 2022

| Termine

Die JuBi - Jugendbildungsmesse findet trotz Pandemie an einigen Standorten statt und bietet Informationen zu Themen wie Auslandsjahr,…

Weiterlesen